Die Männerarbeit der Evangelischen Kirche in Deutschland
lädt herzlich ein zur Teilnahme am PREDIGTPREIS MÄNNER.
Wir suchen
Predigten, die Männer ansprechen.
Dabei ist klar: Die Männer gibt es nicht. Sondern eine Vielfalt an
Männlichkeiten. Aber es gibt Lebenszusammenhänge, die
insbesondere Männer betreffen.
Teilnehmen
können Alle.
Vom Schüler bis zur Professorin, von der Pfarrerin bis zum
Männerkreis-Team.
(Ausgenommen ist nur ein interner Leitungskreis der Männerarbeit der EKD)
Preise
Die drei von einer Jury ausgezeichneten Predigten erhalten:
•
400,- €
•
300,- €
•
200,- €
Einsendeschluss ist der 31. Oktober 2023.
Adresse:
Evangelisches Zentrum Frauen und Männer
Fachbereich ev. Männer
info@evangelisches-zentrum.de
Berliner Allee, 9-11
30175 Hannover
0511.89768.200
Ev. Zentrum Frauen und Männer gGmbH • Fachbereich Evangelische Männer in Deutschland
Berliner Allee 9-11 • 30175 Hannover • 0511.89768.200
info@maennerarbeit-ekd.de • maennerarbeit-ekd.de
Am 15. Oktober ist Männersonntag
Seit 1946 werden in der Evangelischen Kirche in
Deutschland (EKD) am 3. Oktobersonntag Gottesdienste
gehalten, die sich in besonderer Weise an Männer
richten. Wer hierfür eine Predigt vorbereitet, kann damit
natürlich auch am Wettbewerb teilnehmen. Die
Männerarbeit der EKD formuliert jährlich ein Thema für
diesen Tag, vor allem aber für viele Veranstaltungen, die
über das gesamte Jahr hinweg durchgeführt werden. In
2022 lautet es „‘Mein Seufzen ist dir nicht verborgen‘
(Ps 38,10) – Sorgende Männer, Sorgen der Männer,
Sorge um Männer“.
Werkheft zum Männersonntag
heißt die Broschüre
mit inhaltlichen
Einführungen sowie
Materialien zum
Thema, zur Gestaltung
von Gottesdiensten,
Workshops und
Männer-Treffs etc.
Hier Inhaltsverzeichnis
anschauen und
bestellen:
Einen Eindruck von früheren prämierten Predigten erhalten Sie hier.
Männer im Vertrauen
„höher
als alle Vernunft“
(Phil 4,7) –
Vorgaben
Die Predigten müssen
•
das Jahresthema der Männerarbeit der EKD behandeln:
„‘höher als alle Vernunft‘ (Phil 4,7)– Männer im Vertrauen“
•
den Bibelvers in Phil 4,7 zugrundelegen („höher als alle Vernunft“)
•
sich bewusst auf Lebenswirklichkeiten von Männern beziehen und sich um
eine Sprache bemühen, die dazu passt.